Dein neuer On-Demand-Verkehr in Höxter.
Unsere Holibri Shuttles holen dich ab und
bringen dich ans Ziel!
Holibri ist die moderne Alternative und Ergänzung zum Linienbusverkehr ( ÖPNV) und privaten Auto im Servicegebiet Stadt Höxter. Das On-Demand-Angebot kann unkompliziert über eine App, im Web oder telefonisch gebucht werden und ist im Hinblick auf Flexibilität und Fahrkomfort ideal für Fahrten im Stadtgebiet.
Holibri-Shuttles holen dich ab und bringen dich ans Ziel!
Holibri ist ein Service von:
Holibri-Shuttles fahren in der Kernstadt Höxter, Bosseborn und Lütmarsen - und neu ab 2.5.22 - auch in Ovenhausen:
Im gesamten Servicegebiet:
Zur Arbeitsstelle, zum Familienbesuch, zum Bahnhof, zur Arztpraxis, zum Einkaufen oder zum Ausflugsziel … dein Holibri-Shuttle holt dich ab und bringt dich bequem an dein gewünschtes Ziel. Das alles ganz einfach organisiert via App auf deinem Smartphone.
Die neue Formel für deine Mobilität im Stadtgebiet Höxter heißt: gebucht + gefahren = genießen
Mit dem Fahrangebot von Holibri bietet dir fahr mit eine neue Art der nachhaltigen Personenbeförderung in Höxter: Mit größtmöglichem Komfort wirst du von A nach B gefahren – und das günstig, umweltfreundlich und flexibel. Freundliches Fahrpersonal und eine smarte App, mit der du alles im Blick hast, sorgen für eine entspannte Fahrt ohne Stress und starre Fahrzeiten. Holibris sind übrigens werktags bis 22 Uhr für dich unterwegs.
Gefahren wirst du umweltfreundlich und komfortabel mit einem e-Van von Mercedes-Benz. Alle Holibri- Shuttles werden zu 100 % mit Ökostrom betrieben und sind dank der Elektromotorisierung extrem leise unterwegs. Damit leistest du aktiv deinen Anteil zur Verkehrswende: Mit Holibri reduzierst du den privaten Autoverkehr und damit Lärm und Emissionen – trotzdem bleibst du maximal flexibel!
Holibri ist eingebunden in den WestfalenTarif – so bist du mit Holibri genauso günstig unterwegs wie mit dem Bus. Die bekannten Tickets (EinzelTicket, 4erTicket, 30TageTicket, JobTicket usw.) des WestfalenTarifs können genutzt werden.
Du kannst flexibel zwischen Holibri sowie Bus & Bahn umsteigen und die verschiedenen Verkehrsmittel mit nur einem Ticket für deine regionalen Fahrten clever kombinieren.
Die Anmeldung ist ganz einfach. Du kannst dich in der App, in der Web-Anwendung oder per Telefon einmalig registrieren.
App:
Lade einfach die App im App-Store oder Play-Store herunter und installiere diese auf deinem Smartphone.
Öffne die App und gib deine E-Mail-Adresse, ein Passwort, deinen Vor- und Nachname und deine Handynummer (zur Verifizierung) an.
Anschließend musst du noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren und auf „Registrieren“ klicken.
Gib anschließend den 4-stelligen Verifizierungscode ein, den du per SMS auf dein Smartphone geschickt bekommst.
Bestätige die Eingabe und du kannst direkt eine Fahrt buchen.
Web-Anwendung:
Besuche einfach www.holibri.info unsere Website und klicke hier auf „Hier buchen“. Bevor du hier buchen kannst, musst du dich mit wenigen Schritten registrieren.
Gib deinen Vor- oder Nicknamen und Nachname, deine Telefonnummer, deine E-Mailadresse und ein Passwort an.
Anschließend musst du noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren und auf „Registrieren“ klicken.
Nach der Verifizierung kannst du direkt buchen.
Telefon:
Ruf einfach die Servicenummer 0800 97 87 77 77 an und gib hier deinen Buchungswunsch an.
Wenn du noch kein Nutzerkonto hast, kannst du ohne Registrierung buchen oder eine Registrierung durch einen Servicemitarbeiter oder eine Mitarbeiterin vornehmen lassen.
Wichtig: Merke dir die Daten, die du angibst und vom Servicepersonal erhältst. Du solltest diese bei deiner nächsten Buchung angeben.
Die App ist ab 29.11.2021 zum kostenlosen Download erhältlich. Ab dann können auch die Fahrten gebucht werden. Die Holibri-Shuttles fahren ab 6. Dezember 2021.
Fahrten können bis zu 14 Tage im Voraus gebucht werden.
Im ÖPNV ist am 24.11.2021 deutschlandweit die 3-G-Regelung in Kraft getreten. Daher dürfen auch das Holibri-Angebot ausschließlich geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen nutzen. Ein negativer Test darf dabei nicht älter als 48 Stunden (PCR-Test) bzw. 24 Stunden (Antigen-Schnelltest) sein. Selbsttests gelten nicht als Nachweis. Kinder bis 6 Jahre sowie Schüler und Schülerinnen sind von der 3G-Regel ausgenommen.
Zusätzlich müssen die Fahrgäste eine Maske tragen. Die Einhaltung dieser Voraussetzungen wird durch die Fahrer kontrolliert. Zwischen dem Fahrer und den Fahrgästen ist eine Schutzscheibe installiert. Außerdem sind die Fahrzeuge mit einer leistungsstarken Klimaanlage sowie hochqualitativen Luftreinigungs- und Entkeimungsgeräten ausgestattet. Letztere reduzieren Viren, Bakterien und Gerüche.
Rufe ab dem 29.11.2021 einfach den Google Play Store oder den Apple App Store auf deinem Smartphone auf. Gib „Holibri“ in der Suche ein und installiere die App mit dem Holibri einfach auf deinem Smartphone. Dann kannst du dich kurz registrieren und bist dann direkt bereit für deine erste Buchung.
Eine Buchung bleibt auch bei geschlossener App bestehen. Sobald die App wieder geöffnet wird, wird die Buchung angezeigt. Eine Buchung kann nur aktiv in der App storniert werden.
Im Menü unter „Meine Buchungen“ können anstehende, vergangene und stornierte Buchungen eingesehen werden.
Ja, 30 Minuten vor geplantem Fahrtantritt.
Du kannst dein Benutzerkonto jederzeit wieder in der App oder im Web löschen. Es besteht keine vertragliche Bindung. Kosten entstehen nur bei der Buchung einer Fahrt. Die Bezahlung erfolgt beim Fahrer.
Zusätzlich zu den Buchungsdaten werden dir vor Fahrtantritt die Fahrzeugnummer (steht auch auf hinteren Seitenscheiben am Fahrzeug), der Vorname der Fahrerin oder des Fahrers, die Abholzeit und mögliche Zwischenhalte angezeigt.
Ganz einfach: am Kolibri! – Die Shuttles mit dem kleinen grünen Vogel flitzen im gesamten Stadtgebiet umher. Die einzelnen Fahrzeuge sind nummeriert. Du findest du Fahrzeugnummer auf der Fahrzeugseite im Fenster ganz hinten und auf dem Nummerschild (letzte Ziffer).
Das Holibri-Shuttle holt dich chauffeur-mäßig ab. Elektrische Schiebetüren, ergonomische Ledersitze, Klimaanlage und kostenloses WLAN bieten hohen Fahrkomfort. Zwei speziell ausgestattete Shuttles können zudem Rollstuhlfahrende mitnehmen. Tipp: Buche deine Fahrt mindestens 30 Minuten im Voraus und gib an, ob du mit Gepäck, Rollstuhl oder Kindern unterwegs bist. Die Sitzerhöhung für Kids bringt Holibri mit.
2 von 5 Fahrzeugen sind barrierearm umgebaut. Sie verfügen über eine Klapprampe im Heck, die einen Transport von Rollstühlen (Maximalgröße 75 x 100 cm) ermöglicht. Diese Rampe ist 76cm breit. Der Rollstuhl kann sicher befestigt werden. Elektrische Rollstühle können bis zu einem Gesamtgewicht von 350 kg befördert werden. Eine Mitnahme von Seniorenmobilen ist nicht möglich.
Nicht alle Fahrzeuge können Rollstühle transportieren. Es sind 2 der 5 Fahrzeuge für eine Rollstuhlmitnahme ausgerüstet. In jedem dieser beiden Fahrzeuge kann maximal ein Rollstuhl mitgenommen werden. Es ist mindestens eines dieser Fahrzeuge immer in Betrieb.
Die Mitnahme von Fahrrädern im Holibri ist nicht möglich. Die Fahrzeuge bieten nicht genügend Platz um einen sicheren und beschädigungsfreien Transport zu gewährleisten.
In Ausnahmefällen kann ein einzelnes Fahrrad transportiert werden. Hierzu muss bei der Buchung der Rollstuhlplatz und ein normaler Sitzplatz gebucht werden. Für die Mitnahme ist ein Zusatzticket erforderlich, welches an den gängigen Verkaufsstellen, Apps oder beim Fahrer bzw. der Fahrerin erworben werden kann.
Die Fahrzeuge haben einen geräumigen Kofferraum, daher kannst du deinen Rollator einfach mitnehmen. Allerdings kann es in bestimmten Fällen sein, dass dieser zusammengeklappt werden muss.
Alle Fahrzeuge haben einen großen Kofferraum. Hier sollte ein Kinderwagen, der zusammen geklappt werden kann, immer Platz finden. Für Kinderwagen, die nicht gut zusammengeklappt werden können, empfehlen wir, bei der Buchung einen Rollstuhl anzugeben. Dadurch wird das passende Fahrzeug mit einer verbauten Rampe im Heck gebucht. Leider können wir zurzeit noch keine gesonderte Angabe für die Kinderwagenmitnahme in der App anbieten.
Für alle Fahrten mit Kleinkindern unter 9 Monaten müssen entsprechende Baby-Sicherheitsschalen von den Eltern mitgeführt werden. Alle Sitze haben eine Isofix-Befestigungsmöglichkeit.
In jedem Fahrzeug gibt es einen Kindersitz für Kinder ab 9 Monate und zwei Sitzerhöhungen (für Kinder ab ca. 3,5 Jahren und über 15 kg). Babyschalen müssen von den Eltern mitgebracht werden. Im Fahrzeug gibt es Isofix - Befestigungsmöglichkeit.
Ganz einfach: am Kolibri! – Über 1300 Holibri-Haltepunkte verteilen sich dabei über das gesamte Servicegebiet. Diese sind in der Regel nicht weiter als 200 m von dir entfernt! Alle Haltepunkte werden dir in der App angezeigt. Die regulären Bushaltestellen sind mit dem Holibri-Logo markiert. Die übrigen Haltepunkte, die in Nähe von Straßenlaternen liegen, sind mit einem Aufkleber an der Laterne kenntlich gemacht. Dort wo kein Aufkleber möglich war, zeigt die App den Haltepunkt an.
Holibri soll für jeden schnell und einfach zu erreichen sein. Daher wurden die Bestandshaltestellen um viele, teilweise durch Aufkleber gekennzeichnete, virtuelle Haltepunkte ergänzt. Insgesamt sind mehr als 1300 Haltepunkte für eine Fahrt mit Holibri verfügbar. So ist ein Haltepunkt in der Regel maximal 200m von dir entfernt zu finden.
Haltepunkte bekommst du in der App und im Web auf einer Karte angezeigt.
Nutzt du die App nutzt, kannst du dich ganz einfach orten lassen und musst dann lediglich deine Zieladresse im Stadtgebiet Höxter eingeben. Der Weg zu deinem Start-Haltepunkt wird dir in der App angezeigt. Möchtest du dich nicht orten lassen, kannst du einfach deine Start- und Zieladresse eingeben und erhältst einen Fahrtvorschlag.
Wenn du die Web-Anwendung nutzt oder per Telefon buchst, solltest du dir die Beschreibung deines Abholpunkts gut merken oder, wenn möglich, kurz notieren.
Wo es möglich ist, werden virtuelle Haltepunkte mit Aufklebern markiert. Du erkennst sie am Logo mit dem kleinen grünen Vogel. Die regulären Bushaltestellen, die Holibri anfährt, sind ebenfalls markiert.
Manche Haltepunkte können nicht markiert werden. Solltest du unsicher sein, platziere dich gut sichtbar an der Straße und winke dem Fahrpersonal, sobald du das Holibri-Fahrzeug siehst. Unsere Fahrerinnen und Fahrer werden in jedem Fall sehr aufmerksam sein.
Holibri ist eingebunden in den WestfalenTarif. Das Ticketangebot findest du hier.
Du kannst dein Ticket direkt beim Fahrer kaufen. Oder du verwendest ein bereits vorhandenes Ticket, z.B. 4er Ticket oder AboTicket des WestfalenTarifs. Weitere Vorverkaufsmöglichkeiten findest du hier.
Die Eintrittskarte (Tages-/Dauerkarte) zur Landesgartenschau Höxter gilt auch im Holibri als ÖPNV-Ticket. Allerdings werden diese Karten nur für Fahrten mit direktem Bezug zum Landesgartenschaugelände Corvey akzeptiert.
Weitere Informationen zur Gültigkeit findest du hier.
Das DeutschlandTicket gilt auch im Holibri, egal ob Abo in einer Verkaufs-App oder Abo mit einer Chipkarte.
Das Ticket kann nicht im Fahrzeug erworben werden.
Wenn du noch kein DeutschlandTicket besitzt, kannst du dies z. B. digital in der fahr mit-App erwerben.
Weitere Infos findest du hier.
nein, du bist mit dem Holibri genauso günstig unterwegs wie mit dem Bus. Tickets erhältst du direkt beim Fahrer.
Ja, SchulwegTickets werden akzeptiert. Schülerinnen und Schüler sollten jedoch zu den regulären Schulzeiten die entsprechend verkehrenden Schulbusse nutzen.
Im Falle eines unplanmäßigen Schulschlusses und bei nicht möglicher Fahrt mit einem Linienbus kann der Holibri-Service genutzt werden.
Dabei ist zu beachten, dass das SchulwegTicket nur auf der Relation von der Schule zu der angegebenen Haltestelle bzw. einem in der Nähe gelegenen Haltepunkt und zu den entsprechenden Zeiten gültig ist.
Kostenlose Service- und Buchungsnummer:
Mo. - Fr.: 5.30 - 22.30 Uhr, Sa. 7.30 - 22.30 Uhr,
sonn.- und feiertags: 7.30 - 18:30 Uhr
Liebe Holibri-Fahrgäste,
leider können die Haltestellen auf der östlichen Seite der Weserbrücke in Höxter bis auf weiteres nicht angefahren werden.
Grund hierfür ist die Beschränkung der Durchfahrtsbreite auf der Brücke, die eine Befahrung durch die Holibri-Fahrzeuge ausschließt.
Wir bitten um Verständnis.
Und noch ein Hinweis zur Landesgartenschau: die Eintrittskarte zur Landesgartenschau (Tages-/Dauerkarte) kann auch für Fahrten mit dem Holibri genutzt werden, wenn die Fahrt mit direktem Bezug zum Landesgartenschaugelände Corvey stattfindet.
Euer Holibri-Team